Im Rahmen der Sommerferienbetreuung des Grundschulteilstandortes Niederlaasphe hatten 14 Kinder die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit dem Team des Lumbricus Umweltbusses die Wasserqualität der Lahn zu untersuchen.
Mit großer Neugier machten sich die Grundschulkinder auf die Suche nach kleinen Wassertieren – sogenannten Bioindikatoren –, die Rückschlüsse auf den Zustand des Gewässers ermöglichen. Ausgestattet mit Pinseln und kleinen Gefäßen lernten sie, wie man schonend unter Steinen im Flussbett nach den winzigen Lebewesen sucht und sie vorsichtig in mit Wasser gefüllte Behälter zur anschließenden Bestimmung umsetzt.
Nach genauer Beobachtung und Bestimmung wurden alle Tiere selbstverständlich behutsam in die Lahn zurückgesetzt. Die drei Stunden vergingen wie im Flug. Die Kinder und Betreuer kehrten mit vielen spannenden Eindrücken und einem gestärkten Bewusstsein für Natur und Umwelt zurück – ein lehrreicher Ferientag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Das Ergebnis der Untersuchung war erfreulich: Die Kinder fanden überwiegend Tierarten, die auf eine gute Wasserqualität der Lahn hinweisen.